
Bike-Leasing
Für Firmen, Arbeitnehmer, Selbständige & Freiberufler
Wir stehen dafür, Radfahren für alle so einfach wie möglich zu machen!
Bis zu 30-40 % günstiger als Barkauf
Wie geht das?
Durch den Erlass der Finanzbehörden der Länder kann die Ein-Prozent-Regelung, die vorher nur für Dienstwagen galt, nun auch für Dienst-Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs angewendet werden. Neuerdings gilt bei Dienst-Fahrrädern sogar die 0,25 % Regelung.
Das bedeutet:
Unternehmer können von den neuen Regelungen zu Fahrrädern/E-Bikes und Pedelecs im Rahmen des Gehaltsumwandlungsmodells profitieren. Die vom Unternehmen geleasten Fahrräder/E-Bikes werden den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter zahlen die Raten aus ihrem monatlichen Bruttogehalt. Der finanzielle Vorteil, gegenüber dem Privatkauf durch den Mitarbeiter, kann bis zu 30-40% der Anschaffungskosten betragen. Alternativ kann der Unternehmer die Fahrräder/E-Bikes erwerben/leasen und den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung stellen. Der Mitarbeiter hat den Bruttolistenpreis mit 1% der Lohnsteuer zu unterwerfen, während der Unternehmer die Leasingrate als Betriebsausgabenabzug geltend machen kann.
Leasing Vorteile Unternehmer/Arbeitgeber:
- Verbesserung der Gesundheit der Arbeitnehmer
- Imagegewinn durch klare Positionierung zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
- Verbesserung der CO₂-Bilanz
- Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug
- Leasing ist steuerlich voll absetzbar und schont gleichzeitig die Bilanz
- Bei der Gehaltsumwandlung die Lohnnebenkosten sparen
- Motivierung der Mitarbeiter
Leasing Vorteile Mitarbeiter/Arbeitnehmer:
- Dienstrad über die Firma leasen und beruflich und privat ohne Grenzen nutzen
- Hochwertiges Dienstrad
- Zuschuss durch Arbeitgeber im besten Fall möglich
- Leasingrate mit Gehalt verknüpfbar
- 0,5% Regelung wie beim Dienstwagen
- Attraktive Ersparnis durch steuerliche Vorteile
- Eigenes Wunschrad
- der Weg zur Arbeit wird zur Freude – keine Parkplatzsuche mehr
Leasing Vorteile Selbständiger/Freiberufler:
- Vermeidung hoher Anschaffungskosten und Schonung der Liquidität
- Bank wird außen vorgelassen und Kreditlinie geschont
- Leasingraten sind als Betriebsausgaben zu 100% steuerlich absetzbar
- Falls sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, sparen Sie sich zudem die 19% MwSt.
- Sie können das E-Bike nicht nur geschäftlich als Dienstrad, sondern auch privat nutzen und versteuern.
Dienstrad Anbieter gesucht?
Wir haben den Überblick und arbeiten mit verschiedenen Anbietern zusammen. Sie und/oder Ihr Arbeitgeber können sich für das für Sie passendste Angebot entscheiden. Wir beraten Sie gerne persönlich bei uns im Geschäft.










Leasingbeispiele

Stevens Molveno Gent
- Kaufpreis Brutto 2.499 €
- Monatlicher Bruttolohn 2.500 €
- Steuerklasse 5
- Ersparnis gegenüber Barkauf
39 % = 1.258,26 € - Tatsächliche Nettobelastung
42,53€ pro Monat

Riese & Müller Swing rücktritt
- Kaufpreis Brutto 3.999 €
- Monatlicher Bruttolohn 1.850 €
- Steuerklasse 5
- Ersparnis gegenüber Barkauf
44 % = 2.130,60 € - Tatsächliche Nettobelastung
56,48 € pro Monat

Riese & Müller Charger4 Mixte GT vario
- Kaufpreis Brutto 5.749 €
- Monatlicher Bruttolohn 2.200 €
- Steuerklasse 1
- Ersparnis gegenüber Barkauf
29 % = 1992,58 € - Tatsächliche Nettobelastung
108,16 € pro Monat

QIO Eins PE-8
- Kaufpreis Brutto 3.499 €
- Monatlicher Bruttolohn 2.000 €
- Steuerklasse 4
- Ersparnis gegenüber Barkauf
30 % = 1309,66 € - Tatsächliche Nettobelastung
67,88 € pro Monat
Wann wirst du dein neues Rad leasen?
Komm zu uns ins Geschäft und lasse dich persönlich von uns beraten oder rechne gleich hier deinen persönlichen Vorteil aus.
Leasingrechner von Bikeleasing.de